PROSTATA MRT
PROSTATA MRT: OHNE STRAHLENBELASTUNG, VORSORGE CHECK-UP
→ Verfügbar an diesen Standorten
Bochum
Kortumstr. 89, Citypoint Bochum,
44787 Bochum
Navi-Adresse: Brückstraße 13
44787 Bochum
Hamm
59065 Hamm
Prostata MRT für
€496*
*einfacher Satz nach GOÄ
→ Verfügbar an diesen Standorten
Bochum
0234 978 410 60
Hamm
Nur für Privatpatienten & Selbstzahler
Kassenpatienten können die Leistungen selbstverständlich auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

PROSTATA MRT: SCHMERZFREI UND NICHT INVASIV
Jährlich erkranken rund 64.000 Männer neu an Prostatakrebs. Jetzt mit einer Prostata Vorsorge Karzinome frühzeitig erkennen.
Tumorerkrankungen der Vorsteherdrüse sind besonders heimtückisch, da sie nur selten mit Beschwerden einhergehen. Viele Karzinome werden erst im Spätstadium entdeckt und sind dann nur schwer bis nicht heilbar, während der Krebs im Frühstadium in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden kann. Eine vorzeitige Prostata Untersuchung ist daher nicht nur wichtig, sondern nahezu unerlässlich. Wir wissen, dass viele Männer die unangenehme Prozedur der rektalen Untersuchung scheuen. Daher bieten wir in unserer Praxis im Rahmen der “Vorsorge-Prostata MRT” ein vollkommen schmerzloses, nicht-invasives Verfahren zur Krebsvorsorge an.

Prostata MRT
ABLAUF DER PROSTATA MRT
Ein klassischer MRT-Scanner ist ein tunnelförmiger Magnet von ca. 60 oder 70 cm Durchmesser. In diese enge Röhre wird der Patient für einen Zeitraum von einigen Minuten bis zu einer halben Stunde meist komplett liegend hineingeschoben.
Es ist wichtig, dass der Patient bei der Prostata Untersuchung während der Aufnahmen so still wie möglich liegt, weil schon kleinste Bewegungen das Ergebnis stark beeinflussen können.
Wenn das System anfängt zu arbeiten, sind mehr oder minder starke, rhythmische Klopf- und Brummgeräusche zu hören. Diese entstehen durch die Arbeitsweise der im Gerät verbauten Magnetfeldspulen.
Alle diese Dinge sind schon für einen psychisch stabilen Menschen wenig angenehm, aber für Menschen mit Platzangst (Klaustrophobie) kann diese Untersuchung eine große Herausforderung darstellen. Eine gründliche Aufklärung über die Wirkungsweise des Gerätes kann ängstlichen Patienten helfen, den Vorgang besser zu überstehen. Auch die Verabreichung eines Beruhigungsmittels kann Panikattacken vorbeugen. Außerdem besteht während der Untersuchungszeit eine Sprechverbindung mit dem medizinischen Personal und es gibt einen Notfallknopf. In schweren Fällen kann sogar eine kurze Vollnarkose gegeben werden.
Wenn Sie unter Panikattacken oder generell unter Klaustrophobie (Platzangst) leiden, können wir Ihnen bei der Kostenübernahme behilflich sein.
Symptome bei Prostataerkankung

PROSTATA VORSORGE : PROSTATA MRT
Nachweislich ist die Empfindlichkeit dieses Verfahrens mit mehr als 85 % sicherer als herkömmliche Untersuchungen, wie beispielsweise ein Ultraschall oder eine Stanzbiopsie.
Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Untersuchungsverfahren, wie der Computertomographie, kurz CT, werden beim MRT keine belastenden Röntgenstrahlen eingesetzt. Ein MRT arbeitet mit Magnetfeldern und elektromagnetischen Wellen. Der Patient wird daher keinerlei Strahlenbelastung ausgesetzt.
Wir empfehlen Ihnen sich im Alter ab 50 Jahren auf Prostatakrebs untersuchen zu lassen. Bei Erkrankungen in der Familie ab einem Alter von 45 Jahren.
Warum wird eine MRT-Untersuchung durchgeführt?
Was leistet ein MRT?
- besonders schonend,
- risikoarm und
- schmerzfrei.
Als großer Vorteil der MRT-Technologie ist der hohe Weichteilkontrast zu nennen. Entzündungsherde oder auch Tumore können so bereits im Frühstadium erkannt werden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert diese Untersuchung durchzuführen, damit die Karzinome noch behandelbar sind.
Wichtigste Anwendungsmöglichkeiten
Weitere Informationen zur speziellen Prostata-Vorsorge
Wo wird die Magnetresonanztomographie (MRT) angewendet?
Sollten Sie Metallimplantate, -clips oder -prothesen haben, setzen Sie uns unbedingt darüber in Kenntnis, da hier bei einer MRT Untersuchung besondere Vorsicht geboten ist. Sie erhalten vor einer MRT einen Fragebogen von uns, diesen füllen Sie möglichst genau aus, damit wir einschätzen können ob eine gefahrlose Untersuchung möglich ist.
Patienten mit einem Herzschrittmacher dürfen nicht kernspintomographisch untersucht werden.
Was geschieht vor der Untersuchung?
• Zahnimplantate
• künstliche Gelenke
• chirurgische Nägel und Platten, die bei Knochenbrüchen verwendet werden
• Verhütungsspiralen
• künstliche Herzklappen
und ob diese aus magnetischen Materialien bestehen – was aber meistens nicht der Fall ist.
Ebenso können Tätowierungen Probleme bereiten, da die Tinte oft Eisen enthält. Dieses kann während der Untersuchung im MRT zur starken Erwärmung der Haut und daraus resultierenden Schwellungen und Schmerzen führen.
Manchmal ist es nötig, zur Verbesserung der Diagnostik ein gut verträgliches Kontrastmittel zu verabreichen, das direkt in eine Vene oder in ein zu untersuchendes Körperteil gegeben wird. Dann ist eine Aufklärung über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Kontrastmittelgabe erforderlich. Es müssen Risikofaktoren wie Allergien, Nieren- oder Schilddrüsenprobleme abgeklärt werden.
Direkt vor der Prostata Untersuchung müssen alle metallischen oder magnetischen Gegenstände wie Uhren, Schmuck, Kreditkarten etc. abgelegt werden. Auch Handys, Smartphones und mp3-Player sind nicht zugelassen und können sogar bei der Untersuchung Schaden nehmen.
Anatomie der Prostata
Ursachen für Prostatakarzinome
Zusammenfassend sind die vermuteten Ursachen für Prostatakrebs:
- Alter
- Familiäre Veranlagung
- Ernährung
- Lebensbedingungen
- Umweltbedingungen
- Arbeitsbedingungen
- Geschlechtshormone
- Entzündungen
Männer, bei denen in der nahen Verwandtschaft Prostatakarzinome diagnostiziert wurden, haben ein erhöhtes Risiko, ebenfalls an dieser Krebsart zu erkranken. Sofern Sie zu dieser besonderen Risikogruppe gehören, wird eine regelmäßige Teilnahme an Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen ab dem 40. Lebensjahr empfohlen. Weitere Risikofaktoren sind übermäßiger Alkoholkonsum, sowie regelmäßiges Rauchen.
Häufigkeit des Prostatakarzinoms
Seit dreißig Jahren nimmt die Häufigkeit dieser Krebserkrankung stetig zu, was vor allem auf den Einsatz neuer und verbesserter Früherkennungsmethoden zurückzuführen ist. Vor dem 50. Lebensjahr tritt Prostatakrebs selten auf (die Ausnahme sind die oben erwähnten Risikogruppen), die meisten Neuerkrankungen sind bei Männern ab dem 70. Lebensjahr zu verzeichnen.
Die rechtzeitige Prostata Vorsorge entscheidet oft über den Zeitpunkt der richtigen Behandlung und somit auch über den langfristigen Therapieerfolg.
Deswegen bieten wir in unserem Hause eine Vielzahl von Vorsorgeuntersuchungen an.
Kurzfristige Termine !
Termin am selben Tag oder in 24 Stunden möglich!

