KNIE MRT
→ Verfügbar an diesen Standorten
Bochum
Kortumstr. 89, Citypoint Bochum,
44787 Bochum
Navi-Adresse: Brückstraße 13
44787 Bochum
Hamm
Westring 2,
59065 Hamm
KNIE MRT
→ Verfügbar an diesen Standorten
Bochum
Hamm
Kasse / Privat & Selbstzahler

MRT Knie
Kniebeschwerden treten häufig nach Sportunfällen, durch Überbelastung oder wegen Verschleißveränderungen auf. Ein MRT-Scan klärt die Ursachen genau ab. Je früher die Untersuchung stattfindet, desto effektiver kann den Schmerzen abgeholfen werden. Ebenso lassen sich ernsthafte Folgeschäden durch frühzeitiges medizinisches Gegenwirken reduzieren oder vermeiden.
Ein MRT vom Knie bei Beschwerden rasch durchführen
Sportunfälle sind die häufigste Ursache für akute oder dauerhafte Kniebeschwerden. Mit einem MRT vom Knie ist präzise erkennbar, ob ein Kreuzbandriss vorliegt, eine entzündliche Erkrankung fortschreitet oder das Kniegelenk verschleißt. Sofern leichter behebbare Ursachen nicht zu finden sind, dient die Untersuchungsmethode des MRT auch zur Vorbereitung eines Gelenkersatzes. Für die Anpassung eines künstlichen Kniegelenks können anhand der Aufnahmen die richte Größe, Gelenkbeschaffenheit und Lage bestimmt werden. Ebenso lässt sich einer Kniearthrose umso besser begegnen, je früher der Verschleiß erkannt und behandelt wird.
Ursachen mit dem MRT-Scan erkennen und Folgeschäden minimieren
Sportunfälle sind die häufigste Ursache für akute oder dauerhafte Kniebeschwerden. Mit einem MRT vom Knie ist präzise erkennbar, ob ein Kreuzbandriss vorliegt, eine entzündliche Erkrankung fortschreitet oder das Kniegelenk verschleißt. Sofern leichter behebbare Ursachen nicht zu finden sind, dient die Untersuchungsmethode des MRT auch zur Vorbereitung eines Gelenkersatzes. Für die Anpassung eines künstlichen Kniegelenks können anhand der Aufnahmen die richte Größe, Gelenkbeschaffenheit und Lage bestimmt werden. Ebenso lässt sich einem Frühstadium oder einer fortgeschrittenen Kniearthrose umso besser begegnen, je früher der Verschleiß erkannt und behandelt wird.
Ablauf der Knie-Untersuchung im offenen MRT
Die Patienten liegen während der MRT-Untersuchung bequem auf einer Liege. Sie werden in einen geschlossenen Tunnel geschoben, in welchem unbedenkliche Magnetstrahlen die Struktur und mögliche Veränderungen im Gewebe, Knorpel, den Bändern und Knochen des Knies präzise aufzeichnen. Patienten mit Platzangst können die Untersuchung alternativ im offenen MRT durchführen lassen. Hier besteht jederzeit akustischer und visueller Kontakt zu den Untersuchungsassistenten. Bei Bedarf wird zur besseren Darstellung ein Kontrastmittel über eine Armvene verabreicht. Das Abbildungsergebnis verarbeitet ein Computer. Die Bilder werden zur Mitnahme durch die Patienten auf DVD gebrannt, der Befund wird zeitnah verschickt. Damit können Hausarzt und Fachärzte die optimalen Therapiemaßnahmen einleiten.
Kurzfristige Termine !
Termin am selben Tag oder in 24 Stunden möglich!

