MYOKARDSZINTIGRAPHIE
Einzige Nuklearmedizinische Praxis in Bochum Citypoint
Bochum
Kortumstr. 89, Citypoint Bochum,
44787 Bochum
Navi-Adresse: Brückstraße 13
44787 Bochum

Was vor der Untersuchung wichtig ist
Zum Zeitpunkt der Untersuchung sollten Sie 4 Stunden nüchtern gewesen sein. Diabetiker hingegen können vorher eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen.
Ab 12 Stunden vor der Untersuchung dürfen Sie nur
Wasser oder Mineralwasser trinken. Koffeinhaltige Getränke (wie Kaffee, Cola, Cola light, Energy Drinks), schwarzer oder grüner Tee, Kakao oder Schokolade
sollten nicht mehr konsumiert werden.
Medikamente, die die Durchblutung des Herzmuskels beeinflussen können, sollten in Absprache mit dem Arzt bereits 48h vor der Untersuchung abgesetzt werden. Dazu gehören:
• Betablocker
• Kalziumantagonisten
• Nitropräparate
Folgendes sollten Sie bitte zur Untersuchung mitnehmen:
- Ihre Medikamente
- Bequeme Kleidung zum Fahrradfahren auf dem Ergometer sowie ein Handtuch zum Abtrocknen (Damen sollten keinen Bügel-BH tragen)
- Eine fettreiche Mahlzeit (z.B. ein Käsebrötchen sowie ein Milch- oder Kakao-Getränk)
- Informationen über vorangegangene Unter- suchungen und Befunde (wie EKG oder Laborwerte)
Untersuchungsablauf
Die Untersuchung wird in zwei Abschnitten durchgeführt. Bestandteil sind eine Belastungsuntersuchung sowie eine Untersuchung in Ruhe.
Dauer der Untersuchung
Wenn beide Abschnitte am selben Tag durchgeführt werden, ist mit ca. 5 Stunden zu rechnen.
Wenn die Untersuchung an zwei unterschiedlichen Tagen erfolgt, sollten Sie jeweils ca. 2,5 Stunden pro Tag einplanen.
Belastungsuntersuchunug ( 1. Teil )
Ähnlich wie bei einem Belastungs-EKG wird auf einem Fahrrad (Ergometer) unter EKG-Überwachung eine stetig zunehmende Belastung erzeugt, damit der Herzmuskel stärker durchblutet wird. Unter Belastung wird eine radioaktive Substanz durch die Armvene
verabreicht. Nach einer Pause von ca. 45 Min. wird die Szintigraphie in liegender Position mit einer Spezial-
kamera durchgeführt. Ihre Medikamente sowie Ihre Mahlzeit können Sie in der Pause zu sich nehmen.
Ruheuntersuchung ( 2. Teil )
Meist erfolgt die Ruheuntersuchung nach der Belast-
ungsuntersuchung am selben Tag. Nach Verabreichung der Substanz haben Sie vor der Untersuchung mit der Spezialkamera erneut ca. eine Stunde Pause.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
•Bitte nüchtern erscheinen
(auch keinen Tee oder Kaffee morgens, nicht rauchen)
•Eigenes Frühstück mitbringen
(gut belegtes Brot und ein koffeinfreies Getränk)
•Herzwirksame Medikamente absetzen
•Ärztliche Unterlagen sowie Medikamente mitnehmen
Wir bitten um eine frühzeitige Terminabsage, falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können.