SCHILDDRÜSENAMBULANZ
Einzige Nuklearmedizinische Praxis in Bochum Citypoint
Bochum
Kortumstr. 89,
44787 Bochum

Bitte beachten!
Bis zur Blutentnahme sollten am Untersuchungstag keine
Schilddrüsenmedikamente
eingenommen werden. Nüchtern müssen Sie jedoch nicht bleiben,
gerne können Sie etwas essen.
Ärztliches Gespräch
In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt wird Ihre Krankengeschichte (Anamnese) erhoben. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschwerden zu schildern und Auskunft über Ihre gesundheitliche Situation zu erteilen.
Ultraschalluntersuchung
Mithilfe moderner Ultraschallgeräte gewinnt der Arzt Informationen über die Größe und Form Ihrer Schilddrüse. Eventuelle Veränderungen in der Organstruktur wie Zysten oder Knoten können hier bereits erkannt und beurteilt werden. Charakteristische Darstellungen der Schilddrüse können auf bestimmte Erkrankungen, wie z.B. eine Autoimmunthyreoiditis hindeuten.
Laboruntersuchung
Die Untersuchung Ihrer Blutwerte nimmt eine zentrale Stellung in der Diagnostik ein. Aus einer Armvene wird Blut entnommen, welches in einem externen Labor untersucht wird. Dadurch können Rückschlüsse auf die Schilddrüsenhormone, verschiedene Schilddrüsen-Antikörper und bei Bedarf auf weitere Laborparameter erfolgen.
Szintigraphie der Schilddrüse
Für diese Untersuchung wird eine schwach radioaktive Substanz in eine Armvene gespritzt, welche von der Schilddrüse aufgenommen wird. Der Wirkstoff wird jedoch nicht in den Schilddrüsenstoffwechsel .
Mittels einer sogenannten Gammakamera wird die Verteilung dieses Pharmakons in der Schilddrüse gemessen. Dadurch ist ein Rückschluss auf den Stoffwechsel der Schilddrüse möglich.
Das Ergebnis der Untersuchungen
Am Ende der Untersuchungen bekommen Sie ein aufklärendes Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt. Nach Eintreffen der Laborergebnisse bekommt Ihr überweisender Arzt innerhalb von etwa vierzehn Tagen einen Brief zugeschickt. Dieser beinhaltet die Diagnose sowie eine Empfehlung über mögliche Therapieansätze. Zudem wird bei Bedarf ein notwendiger Kontrolltermin mitgeteilt.

MÖGLICHE SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN
‘• Kropf (Struma)
• Hypofunktion (Unterfunktion)
• Hyperfunktion (Überfunktion)
• Chronische Autoimmunthyreoiditis (Hashimito)
• Morbus Basedow
• Heißer Knoten
• Kalter Knoten
• Autonomie der Schilddrüse
• Schilddrüsenkrebs
Folgende Behandlungsansätze gibt es in Krankheitsfällen:
• Medikamentäse Therapie
• Radiojodtherapie
• Operative Entfernung im Ganzen oder in Teilen
• Thermoablation